Heilpflanzen von A-Z

Hafer

Hafer
XRoig/Shutterstock.com

Hafer ist reich an Vitaminen, Eiweißen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Er findet deshalb als Schonkost sowie im Rahmen von Diät- und Bioprodukten eine breite Anwendung. Viele Naturheilkundler weisen dem Inhaltsstoff Avenin eine beruhigende Wirkung zu und raten zu Hafertropfen, -tee und -bädern bei Unruhe, Angespanntheit oder Schlafproblemen. Darüber hinaus werden dem in Haferfasern enthaltenen Beta-Glucan cholesterinsenkende Eigenschaften zugeschrieben. Beta-Glucan soll das Ausscheiden von Cholesterin über die Galle fördern und somit Herzleiden vorbeugen. Des Weiteren gibt es Hinweise, dass Beta-Glucan das Wachstum von Lactobacillus-Stämmen unterstützt und so die Darmflora kräftigt. Ein wissenschaftlicher Wirkungsnachweis für Hafer steht jedoch noch aus.

Wissenschaftlicher Name: Avena sativa.

Charakteristik

Hafer ist ein einjähriges Süßgras, dessen Anbau als Kulturpflanze weit verbreitet ist. Die Halme erreichen eine Höhe von 60-100 cm, sind glatt und kahl. Das Getreide wächst aufrecht und trägt in den Sommermonaten eine grüne Blüte. Je zwei bis vier Blüten bilden zusammen eine Ähre. Die einzelnen Ähren sind wiederum an kleinen Ästchen angeordnet und formen eine Rispe (Doppeltraube) von 15-20 cm Länge.

Medizinisch verwendet werden die Körner und Früchte, das Haferkraut und Haferstroh. Es sind verschiedene Zubereitungen und Fertigpräparate erhältlich. In Apotheken kann man eine homöopathische Urtinktur namens Avena sativa beziehen. Das Homöopathikum wird aus frischem, blühenden Hafer bereitet.

Anwendungsbereiche

Haferfrüchtezubereitungen: bei Beschwerden des Magen-Darm-Trakts wie Verstopfung oder Durchfall, erhöhten Cholesterinwerten, Gallen- und Nierenleiden, körperlicher Schwäche und Erschöpfung, Rheuma

Haferkrautzubereitungen: bei Anspannung, Angst und Nervosität, Schlaflosigkeit, als Aufbau und Kräftigungsmittel

Haferstrohzubereitungen: als Wickel, Auflagen und Bäder bei Hauterkrankungen mit Juckreiz, kalten und übermüdeten Füßen; zur inneren Anwendung bei Husten, Blasenleiden und Rheuma

In der Homöopathie: bei Erschöpfungszuständen und SchlafstörungenIn Lebensmitteln: als Schonkost und Diätetikum

Sonstige Verwendung: als Zusatz in Naturkosmetika und Futtermittel in der Landwirtschaft

Dosierung

Homöopathie: 5-10 Tropfen, 1 Tablette, 5-10 Globuli oder eine Messerspitze Verreibung ein- bis dreimal täglich

Tee: 3 g Droge mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, abkühlen lassen und abseihen. Mehrmals täglich und/oder vor dem Zubettgehen trinken.

Bad: 100 g zerkleinerte Droge für ein Vollbad. Die Droge mit 3 Liter Wasser 20 Minuten kochen. Den Absud dem Bad zusetzen.

Zur Cholesterinsenkung: täglich mindestens 3 g lösliche Haferfasern verzehren. Diese sind in der Regel in 40 g Haferkleie oder 60 g Haferschrot enthalten.

Risiken und Nebenwirkungen:

Risiken bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind nicht bekannt. Ihr Apotheker berät Sie hinsichtlich der geeigneten Anwendungsdauer und Dosierung.

Autor: Sandra Göbel/T.Brendler, J. Gruenwald, C. Jaenicke

Hagebutte

Hagebutte
Lusine/Shutterstock.com

Als Hundsrose gehörte die Hagebutte schon zum Arzneischatz der Ärzte des Altertums. Im Mittelalter wurde sie zur Herzstärkung, bei Kopfschmerzen und bei tränenden Augen eingesetzt. Später wurde ihre Wirkung als steintreibendes Mittel und gegen Geschlechtskrankheiten (Gonorrhöe) geschätzt. In der Homöopathie wird die Pflanze ebenfalls verwendet, insbesondere auch die Rosengalle oder der Schlafapfel.

Wissenschaftlicher Name: Rosa canina L.

Charakteristik

Die Pflanze wächst in Europa und Nordafrika und wird in großem Umfang kultiviert. Sie blüht im Juni und wird zur Blütezeit oder später im Oktober geerntet. Medizinisch verwendet werden die Kronblätter, die Hagebutten mit und ohne Kerne und die Kerne. Hagebuttenkerne sind die gereiften, getrockneten Früchte. Hagebuttenschalen sind die reifen geöffneten von Haaren befreiten oder zerschnittenen Becher der Steinfrucht.

Anwendungsbereiche

Kerne: Volksmedizin: bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege und der Niere, Nierensteinen, bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises wie Rheumatismus und Gicht, bei Erkältungen, Skorbut und fieberhaften ErkrankungenSchalen: Volksmedizin: bei Erkältungen und grippalen Infekten, Darmerkrankungen, Verdauungsstörungen, Vitamin-C-Mangel, Gallensteinen, Magensäuremangel, Infektions­krankheiten, Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Ödeme, Rheuma und Gicht, bei Blutungen, Weißfluss und Schwächezuständen

Dosierung

Kerne: 2 g Droge auf eine Tasse (150 ml), 10-15 Minuten ziehen lassen, mehrmals täglich trinken.Schalen: Tee: 2-5 g auf eine Tasse, 10-15 Minuten ziehen lassen

Wirkung und Nebenwirkungen

Kerne: Für die der Droge zugeschriebene harntreibende und leicht entspannende Wirkung sind der Pektin- und Fruchtsäuregehalt ausschlaggebend. Bei bestimmungs­gemäßer Anwendung therapeutischer Dosen bestehen keine Risiken. Die Wirksamkeit ist nach den gültigen Kriterien für klinische Prüfungen von Arzneimitteln bisher nicht belegt.Schalen: Die Droge sorgt für Vitamin C und wirkt antioxidativ. Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Die Wirksamkeit ist nach den gültigen Kriterien für klinische Prüfungen von Arzneimitteln bisher nicht belegt. Keine Bedenken bestehen als Geschmacksverstärker in Teemischungen. Die volkstümliche Verwendung bei Infekten ist wegen des hohen Vitamin-C-Gehaltes nachvollziehbar.

Anwendung in Lebensmitteln

Hagebutten sind ausgezeichnete Vitamin C-Lieferanten und Bestandteile von wohlschmeckenden Konfitüren, Kompott, Säften und Nachspeisen. Die leicht abführende Wirkung sind den enthaltenen Fruchtsäuren zuzuschreiben.

Autor: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke

Hanf, indischer

Hanf, indischer
Kojin/Shutterstock.com

Erste Erwähnung findet Cannabis (Hanf) im Arzneibucht des chinesischen Kaisers Shen Nung ca. 3000 v.Chr. Cannabisharz wurde als Heilmittel bei Verstopfung, Frauenkrankheiten, Gicht, Malaria, Rheumatismus und Geistesabwesenheit empfohlen. Auch die psychotropen Eigenschaften werden erwähnt.

Im Mittelmeerraum ist die Pflanze seit der Antike bekannt. Ägypter und Assyrer verwandten sie als Räucherwerk. Die Römer bauten die Pflanze als Rohstoff für Seile und Netze und auch für medizinische Zwecke an. Im mittelalterlichen Europa kannte man bis ins 17. Jahrhundert den Indischen Hanf nicht. Erst im 19. Jahrhundert wird er als Heilmittel mit euphorisierender Wirkung beschrieben und gegen Neuralgien, schmerzhaften Rheumatismus, Veitstanz, Tetanus und Schlafstörungen eingesetzt. Andere beschriebene Einsatzgebiete: Epilepsie, Cholera, Bronchitis, Asthma, Augenentzündungen, Abortus und schwache Wehen. Heute ist die Fasergewinnung noch immer ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in vielen Regionen.

Wissenschaftlicher Name: Cannabis sativa L.

Charakteristik

Das Ursprungsgebiet der Pflanze war wahrscheinlich Vorder- und Mittelasien. Heute wird sie weltweit in den gemäßigten und tropischen Regionen angebaut. Die Blütezeit bginnt im Juni und geerntet wird zwischen August und Oktober. Medizinisch verwendet werden der Indische Hanf, der aus den getrockneten blühenden oder mit Früchten versehenen Zweigspitzen der weiblichen Blüten besteht, die reifen Hanffrüchte und verschiedene homöopathische Zubereitungen aus frischen und getrockneten Pflanzenteilen.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes wie Geschwüren oder Krebs, bei Erkrankungnen der Atemwege wie Asthma, Emphysemen oder chronischer Bronchitis, Neuralgien, Migräne, Harnwegserkrankungen und auch bei Angststörungen Indische und Chinesische Medizin: nervöse Verstimmung, Schlaflosigkeit, Erbrechen, Durchfall, Entzündungserscheinungen auch bei Husten und Tetanus

Dosierung

Mittlere Einzelgabe: 0,1 g Droge

Wirkung und Nebenwirkungen

Die Wirkung für genannte Indikationen ist nicht belegt. Hanf wirkt jedoch nachweisbar schmerzhemmend, keimtötend, Tumor-hemmend, appetitanregend und auch psychotrop, was einen Einsatz bei Beachtung der Dosierungshinweise rechtfertigt.

Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Bei oraler Gabe oder Inhalation einer Zigarette (toxische Dosen) zeigen sich Stimmungsveränderungen, Antriebsminderung, Änderung von Aufmerksamkeit, Denkabläufen, Wahrnehmung, Gedächtnis, Zeitgefühl und Bewegungskoordination.

Sensorische Eindrücke werden gesteigert oder verändert erlebt. Das Einfühlungsvermögen ist abgestumpft, Angst, Panik und psychotische Zustände können auftreten. Diese Effekte dauern zwei bis drei Stunden an. Die Fahrtauglichkeit kann bis zu acht Stunden gestört sein. Selten kommt es zu akuten Vergiftungen mit Übelkeit, Erbrechen, Tränenfluss, Reizhusten, Herzbeschwerden und Taubheit der Gliedmaßen. Todesfälle sind sehr selten.

Anwendung in Lebensmitteln

Cannabis ist eine der bekanntesten psychotropen, schmerzhemmenden und euphorisierenden Drogen. Das Harz und die Blütenspitzen werden mit Tabak vermischt geraucht, die getrockneten größeren Blätter mit Früchten vermischt oder Wasser zerstampft zur Herstellung von Getränken oder Konfekt verwendet. Die vielfältigen und außergewöhnlichen Eigenschaften wie auch die jahrhundertealte medizinische Anwendungserfahrung sprechen für eine Verwendung auch in Functional Food Produkten.

Autor: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke

Herzgespann

Herzgespann
Lehrer/Shutterstock.com

Im Mittelalter galt das Herzgespann als herzstärkend und kam zum Einsatz gegen Herzbeschwerden unterschiedlicher Art: von Herzweh, -klopfen, -zittern bis zu -krämpfen. Letzterem verdient die Heilpflanze gar seinen Namen, bedeutete im Mittelalter der Begriff „Gespann“ doch „Krämpfe“. Nach heutigen Erkenntnissen scheint seine historische Funktion als Herzmittel nicht unbegründet. Erste Studien deuten darauf hin, dass das Herzgespann ein leichtes Herabsenken der Herzschlagfrequenz bewirkt. Heute kommt die Heilpflanze jedoch nur noch bei funktionellen Herzbeschwerden zum Einsatz – also bei Beschwerden, die nicht auf Schäden am Organ zurückzuführen sind. Einsatzgebiete sind nervöse Herzbeschwerden, etwa Beklemmungsgefühle und Herzstolpern als Folge von Stress, Angst, Aufregung oder infolge einer Schilddrüsenüberfunktion. In isolierter Form wird das Herzmittel nur noch selten verwendet, es findet sich jedoch in zahlreichen Kombinationspräparaten zur Herzberuhigung.

Wissenschaftlicher Name: Leonurus cardiaca.

Charakteristik

Das Herzgespann ist eine ausdauernde, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler mit einem kurzen, verholzten Wurzelstock. Heimisch ist sie in Mitteleuropa, Skandinavien, im gemäßigten Russland bis nach Zentralasien. Ihre Höhe beträgt bis zu 1,5 m. Die lang gestielten, grob gezähnten Blätter des Herzgespanns gehen von einem aufrechten, meist rotvioletten Stengel ab. In der oberen Blattachse wachsen zwischen Juni und September kleine Lippenblüten von rosa Farbe. Ihr Blütenkelch ist trichterförmig und 5-fach gezahnt. Zottig und weiß behaart zeigt sich die Blütenkrone. Im Sommer bilden sich braune, dreikantige, bis zu 3 mm lange Früchte. Es handelt sich um kleine Nüsschen, die an ihrer Spitze einen Haarschopf tragen. Schon von weitem zu riechen ist der charakteristische, unangenehme Geruch der Pflanze.
Medizinisch verwendet werden die frischen, zur Blütezeit gesammelten oberirdischen Teile der Pflanze.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei nervösen Herzbeschwerden und SchilddrüsenüberfunktionVolksmedizin: bei Asthma bronchiale, Wechseljahresbeschwerden und MenstruationsstörungenHomöopathie: bei Herzbeschwerden, Blähungen und Schilddrüsenüberfunktion

Dosierung

Tagesdosis: 4,5 g DrogeAufguss: 2–4 g Droge mit 150 ml heißem Wasser übergießen, 10 min abgedeckt ziehen lassen, 3-mal täglich trinkenFluidextrakt (Mischungsverhältnis 1:1): 2–4 ml 4-mal täglichTinktur (Mischungsverhältnis 1:5): Tagesdosis 2–6 mlHomöopathie: bei akuten Beschwerden 5 Tropfen oder 1 Tablette oder 10 Globuli oder 1 Messerspitze Verreibung alle 30–60 Minuten, bei chronischen Beschwerden 1- bis 3-mal täglich Fertigarzneimittel: in Kombinationspräparaten gegen nervöse Unruhe enthalten, etwa kombiniert mit Weißdorn oder Baldrian und Melisse

Risiken und Nebenwirkungen

Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge und Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Herzgespann sollte nicht während der Schwangerschaft angewendet werden, da es vermutlich Kontraktionen der Gebärmutter begünstigt.

Quelle: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke: Heilpflanzen CD-ROM (Herbal Remedies), 2003 MedPharm

Autor: Sandra Göbel

Hirtentäschel

Hirtentäschel
Csehak Szabolcs/Shutterstock.com

Das Hirtentäschel gehört zu den unterschätzten Pflanzen im Heilkräutergarten. Fast das ganze Jahr über zeigt es seine weißen Blüten auf Wiesen und Äckern, an Wegrändern und in Gärten. Wahrscheinlich gilt es gerade deshalb oft als bloßes „Unkraut“. Dabei beschrieb der englische Arzt und Botaniker Nicholas Culpeter schon im 17. Jahrhundert die blutstillende Wirkung des Hirtentäschels. Die Indianer Nordamerikas stellten aus dem Pulver der Pflanze einen Heiltrank gegen Kopfschmerzen her, und auch Sebastian Kneipp wusste das unscheinbare und anspruchslose Kraut sehr zu schätzen.
Seinen Namen, der übrigens fast in allen europäischen Sprachen dasselbe bedeutet, verdankt das Hirtentäschel der Form seiner Frucht. Diese erinnert an die aus Fell gefertigten Umhängetaschen mittelalterlicher Hirten.

Wissenschaftlicher Name: Capsella bursa-pastoris.

Charakteristik

Das Hirtentäschel stammt ursprünglich aus Osteuropa, hat sich inzwischen aber sehr weit verbreitet. Außer in den Tropen wächst es heute überall auf der Welt.

Als Arznei geeignet ist das blüten- und fruchttragende Hirtentäschelkraut. Es lässt sich vor allem im Sommer aus Wildvorkommen sammeln und leicht trocknen.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei leichten Blutungsunregelmäßigkeiten der Frau wie Menorrhagie und MetrorrhagieÄußere Anwendung: bei Nasenbluten und oberflächlichen, blutenden HautverletzungenVolksmedizin: eher selten angewendet als blutstillendes Mittel. Nordamerikanische Indianer verwenden Hirtentäschel bei Kopfschmerzen. In Spanien wird ein Sud aus der Frischpflanze gegen Blasenentzündungen eingenommen.Homöopathie: bei Gebärmutter- und Schleimhautblutungen sowie Steinleiden

Dosierung

Innere Anwendung: Tagesdosis 10–15 g DrogeFluidextrakt: Tagesdosis 5–8 g DrogeTee: 3 Teelöffel auf 150 ml, 15 min ziehen lassen und mehrmals zwischen den Mahlzeiten trinken
Äußere Anwendung:
 Aufguss mit 3-5 g Droge auf 150 mlHomöopathie: 5 Tropfen oder 1 Tablette oder 10 Globuli oder 1 Messerspitze Verreibung alle 30–60 min (akut) oder 1–3-mal täglich (chronisch); parenteral: 1–2 ml 3-mal täglich

Wirkung und Nebenwirkungen

Die im Hirtentäschelkraut enthaltenen Alkaloide senken Blutdruck und Herzfrequenz. Nachgewiesen ist außerdem, dass die Pflanze bei Entzündungen den Austritt flüssiger Absonderungen (Exsudationen) verringert, harntreibend wirkt und die Kontraktilität der Gebärmutter erhöht. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf eine aktive Wirksamkeit gegen bestimmte Bakterien und Pilze.

Anwendung in Lebensmitteln

In China wird das Hirtentäschel schon seit Langem als Gemüsepflanze kultiviert.

Autor: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke

Hohlzahn, gelber

Hohlzahn, gelber
LianaM/Shutterstock.com

Erste Erwähnungen des gelben Hohlzahns findet sich bereits bei den Alten Griechen. Sie schätzten die Pflanze als Mittel vor allem gegen Lungenkrankheiten. Auch in den folgenden Jahrhunderten blieb sie als Heilpflanze stets in Gebrauch. Neben ihrem „klassischen“ Anwendungsgebiet bei Erkrankungen der Atemwege kamen neue Bereich hinzu, etwa Entwässerung und Wundreinigung, Besonders im 18. und 19. Jahrhundert wurde der Hohlzahn als Wundermittel gegen die Schwindsucht gepriesen: Mischungen mit Hohlzahn wurden unter Namen wie „Blankenheimer Tee“ oder „Lieber’scher Auszehrungstee“ zu teils horrenden Summen verkauft. Schließlich verboten die Behörden 1824 den Handel dieser angeblichen Universalheilmittel gegen Tuberkulose. Anschließend geriet die Pflanze zunehmend in Vergessenheit. Die Droge wirkt aufgrund ihres Gerbstoffgehaltes adstringierend und antimikrobiell, aufgrund des Saponingehaltes auswurffördernd.

Wissenschaftlicher Name: Galeopsis segetum.

Charakteristik

Der gelbe Hohlzahn erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm. Seine Stengel sind aufrecht, stark ästig und mit kurzen Flaumhärchen bewachsen. Die Blätter sind eiförmig und gestielt mit grob gesägten Blattrand. Während der Blütezeit im Juli und August bilden sich große, blassgelbe Lippenblüten. Sie sitzen in einem 5-zähnigen Blütenkelch. Die Pflanze ist einjährig. Ihren Namen „Hohlzahn“ verdankt sie zwei kleinen hohlen Höckern auf der Unterlippe der Blüten.
Medizinisch verwendet wird das blühende Kraut.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei leichtem Husten und BronchitisVolksmedizin: bei Lungenerkrankungen und als Diuretikum

Dosierung

Tagesdosis: 6 g DrogeTeezubereitung: 2 g fein zerschnittene Droge mit kochendem Wasser übergießen oder mit kaltem Wasser ansetzen und aufkochen, nach 5 Minuten abseihen; mehrmals täglich eine Tasse trinken; evtl. mit Honig süßen

Wirkung und Nebenwirkungen

Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge und Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Quellen:
Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke: Heilpflanzen CD-ROM (Herbal Remedies), 2003 MedPharm

Autor: Sandra Göbel

Holunder, schwarzer

Holunder, schwarzer
Ralf Neumann/Shutterstock.com

Der schwarze Holunder ist beinahe in ganz Europa heimisch. Besonders im Mittelalter beschäftigen sich Heilkundige mit der Pflanze und verwendeten unterschiedliche Teile für medizinische Zwecke. So verschrieb der Arzt Christian Wilhelm Hufeland das Heilkraut für Dämpfe und Gurgelwasser bei Erkrankungen der Atmungsorgane. Bohn überliefert, dass die Blüten die Sekretion der Schweißdrüsen fördern. Die Beeren hingegen sollen die Nierenfunktion anregen, Wurzeln und innere Rinde eine abführende Wirkung erzielen. Der französische Arzt Lemoine setzte Holunder erfolgreich gegen akute Nephritis ein.

Wissenschaftlicher Name: Sambucus nigra.

Charakteristik

Der im Juni und Juli blühende schwarze Holunder gehört zur Gattung des Holunders. Die bis zu 7 m hohe Pflanze wächst sowohl als Strauch als auch als Baum mit ausgebreiteten Ästen. Seine unpaarigen Blätter sind 3- bis 7-zählig gefiedert und oben mattgrün. Ihre Unterseiten weisen eine helle blaugrüne Färbung auf. Ein besonderes Merkmal des Schwarzen Holunders sind die gelblich-weißen Blüten, die einen kräftigen, leicht betäubenden Duft verströmen. Ihren Namen erhält die Pflanze von den schwarz-violetten, beerenartigen Steinfrüchten mit blutrotem Saft. Medizinisch verwendet werden die luftgetrockneten Blüten sowie die frischen Blätter und Blütenstände im gleichen Verhältnis und die im Frühjahr von den Zweigen geschälte und vom Kork befreite Rinde. Auch die jung geernteten und getrockneten Blätter sowie die reifen und getrockneten oder frischen Früchte werden zu medizinischen Zwecken verwendet. Die getrockneten Wurzeln und die frisch geernteten Blüten sind ebenso einsetzbar.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei Schleimhautentzündungen der Atemwege, trockenem Reizhusten; als schweißtreibendes Mittel bei der Behandlung von fieberhaften Erkältungskrankheiten  Volksmedizin: Innerlich:als Tee zum Schwitzen und gegen Erkältungskrankheiten sowie bei anderen fiebrigen Zuständen, als Tee und Gurgelwasser beziehungsweise Mundspülflüssigkeit bei Erkrankungen im Bereich der Atmungsorgane wie Husten, Schnupfen, Kehlkopfentzündungen, Grippe und Atemnot; schwarzer Holunder wird seltener stillenden Frauen mit geringem Milchfluss verschrieben
Äußerlich:als Kräuterkissen bei Schwellungen und Entzündungen
Homöopathie: bei Entzündungen der LuftwegeLebensmittel: Die Früchte der Pflanze zur Herstellung des Holunderweins, von Saft, Konfitüre und Gebäck, die Blätter und Blüten als Aromastoffe in Lebensmittelprodukten einschließlich Getränke wie Wermut oder Magenbitter

Dosierung

Tagesdosis: 10-15 g Droge Tee: 2-3 Teelöffel (3-4 g) Droge mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 min ziehen lassen und anschließend abseihen. 1 bis 2 Tassen frischen Teeaufguss so heiß wie möglich mehrmals täglich zu sich nehmen, besonders in der zweiten Tageshälfte Homöopathie: 5 Tropfen oder 1 Tablette oder 10 Globuli oder 1 Messerspitze Verreibung alle 30-60 min bei akuten oder 1-3 mal täglich bei chronischen Beschwerden einnehmen; die Dosierung für Kinder variiert

Risiken und Nebenwirkungen

Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge sind nicht bekannt.

Quelle: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke: Heilpflanzen CD-ROM (Herbal Remedies), 2003 MedPharm

Autor: Julia Schmidt

Hopfen

Hopfen
kladu/pixelio.de

Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – nach dem Reinheitsgebot sind dies die einzigen Zutaten, die Bier enthalten soll. Der Hopfen verleiht dem Bier sein charakteristisches bitteres Aroma und fördert die Haltbarkeit. Belege für das Bierbrauen finden sich schon in vielen frühen Kulturen, zum Beispiel bei den Ägyptern oder den Sumerern. Die Verwendung von Hopfen in der Bierbrauerei und als Heilpflanze ist allerdings erst für das Mittelalter belegt. Anfangs nur bei Gallen- und Leberleiden eingesetzt, entdeckte man später die beruhigende und schlaffördernde Wirkung der Pflanze. Welche Inhaltsstoffe genau verantwortlich sind für die medizinische Wirkung ist nicht eindeutig geklärt. In der Pharmazie wird der Hopfen heute als mildes, natürliches Schlaf- und Beruhigungsmittel eingesetzt.

Wissenschaftlicher Name: Humulus lupulus.

Charakteristik

Der Hopfen ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Hanfgewächse. Die Triebe sind mit Kletterhaaren besetzt und erreichen eine Höhe von bis zu 6 Metern, in Kulturen sogar über 10 Meter. Die männlichen Blüten sind eher unscheinbar und rispenartig, während die weiblichen Blüten Scheinähren, sogenannte Dolden, bilden. Diese sind mit kleinen Drüsenschuppen übersät, die das Lupulin, das Hopfenbitter enthalten. In der Landwirtschaft verwendet man daher nur die weibliche Pflanze. Der Hopfen kommt in seiner Wildform in Europa, Asien und Nordamerika vor, wird aber nur in einzelnen Regionen im großen Maßstab landwirtschaftlich angebaut, in Deutschland zum Beispiel in der bayerischen Hallertau oder in der Bodenseeregion.
Im Frühjahr legt man die jungen Triebe um eine Kletterhilfe und sie wachsen bis Juli auf ihre volle Höhe an, teilweise bis zu 30 cm pro Tag. Wenn die Ähren reif sind, wird im August bzw. September geerntet.

Anwendungsbereiche

Aufgrund der beruhigenden und schlaffördernden Wirkung wird Hopfen als natürliches, mildes Beruhigungsmittel eingesetzt, meist in Kombination mit anderen natürlichen Sedativa, zum Beispiel Baldrian. Man verwendet nur die Bestandteile der weiblichen Blüten, da diese Bitterstoffe, Gerbstoffe und ätherische Öle enthalten.
Innere und äußere Anwendung: Unruhe, Angstzustände, Schlafstörungen

Dosierung

Einzeldosis der Droge 0,5gInnere Anwendung: Teezubereitung: 2 Teelöffel Hopfenzapfen mit einer Tasse heißem Wasser übergießen, 2-3 Std. ziehen, abgießen
Fertige Teemischungen bzw. Fertigarzneimittel bitte entsprechend der Packungsbeilage anwenden
Äußere Anwendung:
Hopfenkissen mit getrockneten Blüten
Fertige Badezusätze

Nebenwirkungen

Keine bekannt

Anwendung beim Bierbrauen

Die getrockneten weiblichen Blüten sind seit dem Mittelalter wichtiger Bestandteil der Bierproduktion.

Autor: Th. Brendler,u. a.; D. Frohne; K. Stegherr